Akupunktur
Die chinesische Medizin beruht auf der Erkenntnis, dass Gesundheit das Ergebnis eines freien, kräftigen und harmonischen Energieflusses ist. Es gibt überall Qi um uns herum – Pflanzen, Tiere, das Wetter, Jahreszeiten, die Lebenskraft in uns, etc – alles ist im Fluss des Qi. Das Qi fließt in unserem Körper in bestimmten Energieleitbahnen, den Meridianen.
Auf den Meridianen befinden sich Akupunkturpunkte, die durch die Nadelung stimuliert werden. Krankheiten entstehen meist durch die Störung des harmonischen Fließens des Qi. Ursachen für die Störung können innere Faktoren (Emotionen) sein, oder äußere Ursachen wie Kälte, Nässe, Lebensbedingungen, Beruf oder Familie. Mögliche Gründe sind auch angeborene konstitutionelle Schwächen.
Mit dem Setzen von sehr dünnen Nadeln in genau definierte Akupunkturpunkte kann man auf die dazugehörigen Funktionskreise einen spezifischen Einfluss nehmen. Das blockierte Qi wird wieder zum Fließen gebracht, dadurch wird das energetische Ungleichgewicht reguliert.
Es gibt 12 Hauptleitbahnen im Körper, die paarig angelegt sind. Weiterhin gibt es acht Sondermeridiane, die gleich einem Reservoir, das Meridiansystem ausgleichen und nähren. Es existieren weit über 350 Akupunkturpunkte, die in der Behandlung von verschiedenen Erkrankungen in Erwägung gezogen werden.
Durch altbewährte Punktkombinationen und vielschichtiges Wissen über die Wirkung einzelner Punkte, ist es möglich einen großen Bereich an Krankheiten abzudecken und Leiden zu lindern.

Preise
Für Selbstzahler gelten vergünstigte Preise. Im Falle einer Kostenerstattung wird das reguläre Honorar berechnet. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Selbstzahler
45 Minuten | 85 € |
60 Minuten | 100 € |
75 Minuten | 120 € |
90 Minuten | 140 € |
Kostenübernahme
45 Minuten | 110 € |
60 Minuten | 130 € |
75 Minuten | 150 € |
90 Minuten | 170 € |
Die Kosten für die Behandlung bei einem Heilpraktiker werden von den privaten Krankenkassen, der Zusatzversicherung für Heilpraktiker und der Beihilfe teilweise oder ganz erstattet. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider keine Leistungen.
Termin online buchen
Wir nutzen ein Online-Buchungssystem. Hier können Sie freie Verfügbarkeiten einsehen und Termine direkt mit dem Therapeuten Ihrer Wahl vereinbaren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Terminvereinbarung genutzt. Sie erhalten zudem 30 Stunden vor Ihrem Termin eine Erinnerung per E-Mail. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, empfehlen wir Ihnen, eine kürzere Behandlungsdauer zu wählen. Gerne erreichen Sie uns auch telefonisch!
Medizinische Massage
Im Rahmen der medizinischen Massage kommen verschiedene manuelle Behandlungsverfahren zum Einsatz wie Faszientherapie, klassische Massage, Triggerpunktbehandlung, Osteopathische Techniken…
Schwangerenmassage
Die Schwangerenbehandlung wird in der Seitenlage durchgeführt und ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich. Typische Beschwerden sind Reizungen der Iliosacralgelenke, Nackenverspannungen…
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine wichtige Säule der traditionellen chinesischen Medizin. Neben einer ausführlichen Anamnese gibt die Pulsdiagnose entscheidende Hinweise für die Behandlungsstrategie…
Frauenheilkunde
Unter Frauenheilkunde versteht man die Lehre von der Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane…
Lymphdrainage
Durch gezielte, rhythmische Bewegungen wie Pump-, Streich- und Kreisgriffe wird überschüssige Gewebsflüssigkeit abtransportiert, die Durchblutung verbessert und die Wundeilung gefördert.
Osteopathie für Erwachsene
Die Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Die osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich manuell, d.h. mit den Händen…
Osteopathie für Schwangere
Die Osteopathie während und nach der Schwangerschaft berücksichtigt die umfangreichen körperlichen, hormonellen und neurovegetativen Veränderungen, die in dieser Zeit auftreten…
Craniosacraltherapie
Die Craniosacraltherapie stellt einen Teilbereich der klassischen Osteopathie dar und umfasst die Schädelknochen, das Gehirn, die Hirn- und Rückenmarkshäute, das Kreuzbein und das Rückenmark…
Kieferbehandlung
Bei der Kieferbehandlung werden die Spannungsmuster des Kiefers genau betrachtet und im körperlichen Gesamtkontext befundet und behandelt…
Entspannungsmassage
Die Wellbeing Massage umfasst Elemente der klassischen Massage, der Thai Yoga Massage, meditative Anregungen aus dem Yoga sowie Klänge und ausgewählte Musik.
Deep REst
Deep Rest führt ihren Körper und Geist über einen meditativen Zustand in tiefe Entspannung. Die angewendete Methode ist Yoga Nidra…
Medizinische Massage
Im Rahmen der medizinischen Massage kommen verschiedene manuelle Behandlungsverfahren zum Einsatz wie Faszientherapie, klassisch medizinische Massage, Triggerpunktbehandlung, Osteopathische Techniken, Taping und Schröpfen.
Schwangerenmassage
Die Schwangerenmassage wird in der Seitenlage durchgeführt. Typische Beschwerden sind Reizungen der Iliosacralgelenke, LWS-Syndrom, starke Spannungsmuster der Brustwirbelsäule, Nackenverspannungen, Kopfschmerzen und Wassereinlagerungen.
Akupunktur
Die Akupunktur ist eine wichtige Säule der traditionellen chinesischen Medizin. Neben einer ausführlichen Anamnese gibt die Pulsdiagnose entscheidende Hinweise für die Behandlungsstrategie.
Frauenheilkunde
Unter Frauenheilkunde versteht man die Lehre von der Behandlung von Erkrankungen der weiblichen Sexual- und Fortpflanzungsorgane.
Lymphdrainage
Durch gezielte, rhythmische Bewegungen wie Pump-, Streich- und Kreisgriffe wird überschüssige Gewebsflüssigkeit abtransportiert, die Durchblutung verbessert und die Wundeilung gefördert.
Osteopathie für Erwachsene
Die Osteopathie ist eine eigenständige Form der Medizin, die dem Erkennen und Behandeln von Funktionsstörungen dient. Die osteopathische Behandlung erfolgt ausschließlich manuell, d.h. mit den Händen.
Osteopathie für Schwangere
Die Osteopathie während und nach der Schwangerschaft berücksichtigt die umfangreichen körperlichen, hormonellen und neurovegetativen Veränderungen, die in dieser Zeit auftreten.
Craniosacraltherapie
Die Craniosacraltherapie stellt einen Teilbereich der klassischen Osteopathie dar und umfasst die Schädelknochen, das Gehirn, die Hirn- und Rückenmarkshäute, das Kreuzbein und das Rückenmark.
Entspannungsmassage
Die Wellbeing Massage umfasst Elemente der klassischen Massage, der Thai Yoga Massage, meditative Anregungen aus dem Yoga sowie Klänge und ausgewählte Musik.
Deep REst
Die Osteopathie während und nach der Schwangerschaft berücksichtigt die umfangreichen körperlichen, hormonellen und neurovegetativen Veränderungen, die in dieser Zeit auftreten.