Craniosacral Therapie

Die Craniosacraltherapie umfasst einen Teilbereich der klassischen Osteopathie und konzentriert sich insbesondere auf die Hirn- und Rückenmarkshäute, den Schädel (Cranium), die Wirbelsäule sowie das Kreuzbein (Sacrum). Die Strukturen besitzen eine enge Verbindung zum vegetativen Nervensystem und zum Hormonsystem und nehmen so eine zentrale regulative Rolle ein. Ziel der Therapie ist es, subtile Spannungen in den Hirn- und Rückenmarkshäuten zu lösen um so das zentrale Nervensystem zu entlasten. Anwendungsgebiete sind Kopfschmerzen, Rehabilitation nach Krankheit, Migräne, Schleudertrauma oder Operationen, Regulation des vegetativen und zentralen Nervensystems, Störungen des Immun- und Hormonsystems, Erschöpfung, Burnout und Schlafprobleme.



Anwendungsgebiete

  • Chronische und akute Schmerzen
  • Schock und Trauma
  • Rehabilitation nach Schleudertrauma
  • Kopfschmerzen, Migräne
  • Arthrose und Arthritis
  • Rheumatische Erkrankungen
  • Wirbelsäulen-, Gelenkerkrankungen
  • Kiefergelenkprobleme
  • Gynäkologische Erkrankungen
  • Schwangerschaftsbeschwerden
  • Erschöpfungszustände
  • stressbedingte Beschwerden
  • Schlafprobleme
  • Konzentrationsstörungen

Das craniale System

Ziel der Behandlung

Hinweis

Termin online buchen

Preise

60 Minuten100 €
75 Minuten120 €
90 Minuten140 €
60 Minuten130 €
75 Minuten150 €
90 Minuten170 €

Gutschein verschenken

Die Behandlungen sind als Gutschein zum Verschenken erhältlich. In der Form eines Wertgutscheins können Sie eine therapeutische Behandlung bei einem Heilpraktiker oder eine Anwendung aus dem Bereich Prävention verschenken. Sie können Ihren Gutschein telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular bestellen. Gerne versenden wir den Gutschein per Post, entweder an Sie oder direkt an den Empfänger. Auch ein PDF-Gutschein per E-Mail ist möglich. Falls Sie den Gutschein in der Praxis abholen möchten, bitten wir Sie, hierfür einen Termin zu vereinbaren.

Bei der Kieferbehandlung werden die Spannungsmuster des Kiefers genau betrachtet und im körperlichen …

Durch gezielte, rhythmische Bewegungen wie Pump-, Streich- und Kreisgriffe wird überschüssige Gewebsflüssigkeit …

Die Craniosacraltherapie stellt einen Teilbereich der klassischen Osteopathie dar und umfasst die Schädelknochen …

Die psychosomatische Medizin sagt: Es ist nicht möglich den Körper und die Psyche getrennt voneinander zu betrachten …