Der Wirkungsmechanismus einer therapeutischen Massage geschieht hauptsächlich über eine Entspannung der Muskulatur und des faszialen Bindegewebes. Dehnungs,- Zug- und Druckreize werden in unterschiedlicher Intensität gezielt eingesetzt, um die Durchblutung des Gewebes anzuregen und rigides Gewebe zu lockern. Über die Haut werden die Reize von peripheren Nervenendigungen aufgenommen. Diese kommunuzieren mit dem zentralen Nervensystem und wirken vagoton. Das führt zu einer Senkung von Stresshormonen und regt die Bildung und Ausschüttung von schmerzlindernden Botenstoffen an. Über diesen Regelkreis werden Atmung, Blutdruck und Puls harmonisiert sowie die Regeneration des Körpers positiv beeinflusst.