Medizinische Massage
Im Rahmen der medizinischen Massage kommen verschiedene manuelle Behandlungsverfahren zum Einsatz wie Faszientherapie, klassisch medizinische Massage, Triggerpunktbehandlung und osteopathische Techniken. Entsprechend Ihrer individuellen Beschwerden werden die passenden Methoden ausgewählt um unausgewogene muskuläre und fasziale Spannungsmuster gezielt auszugleichen, die Mobilität der Wirbelsäule und der Gelenke zu verbessern und Schmerzen zu lindern. Dabei berücksichtigen wir die Auswirkungen vergangener Traumata, wie Unfälle, Operationen und Narben sowie einseitige Belastungen und ungünstige Haltungs- oder Bewegungsgewohnheiten. Die medizinische Massage eignet sich außerdem als begleitende Behandlung orthopädischer Grunderkrankungen wie Skoliose, Rundrücken (Morbus Scheuermann) und Hüftdysplasie.

Anwendungsgebiete
- Chronische und akute Schmerzen
- Bandscheibenproblematik
- Wirbelsäulen-, Gelenkerkrankungen
- Muskuläre Dysbalance
- Rehabilitation nach Verletzung
- Kopfschmerzen, Migräne
- Kiefergelenkprobleme
- Haltungsprobleme
- Erschöpfungszustände
- stressbedingte Beschwerden
Faszientherapie
Die Faszientherapie ist eine spezielle Form der manuellen Behandlung, die auf das Netzwerk der Faszien abzielt. Faszien sind dünne Bindegewebshüllen, die alle Organe und Strukturen des Körper umgeben und miteinander verbinden. Es werden spezifische Drucktechniken und Dehnungen angewandt. Durch die Verringerung der faszialen Spannung und der Verbesserung der Elastizität, wird der nozizeptive Input verringert, wodurch sich die Schmerzwahrnehmung und Schmerzbildung reduziert.
Klassische Massage
Bei der klassischen Massage werden spezielle Grifftechniken angewandt, die vorrangig auf die Muskulatur wirken. Durch die lokale Steigerung der Durchblutung verbessern sich der Zellstoffwechsel und die Regeneration des Gewebes. Die stressreduzierende Wirkung begünstigt die angestrebte Selbstregulation des Organismus.
Narbenbehandlung
Die manuelle Narbentherapie erfolgt mittels Mobilisationen, Massagegriffen und osteopathischen Techniken.
Triggerpunkttherapie
Die Triggerpunkttherapie ist eine effektive Behandlungsmethode, bei der schmerzhafte Kontraktionszonen in chronisch verkürzten Muskeln und ihren bindegewebigen Anteilen, sogenannte „myofasziale Triggerpunkte“, lokalisiert und manuell behandelt werden. So können Spannungsphänomene gelöst werden, die über die Kontinuität des Bindegewebes wirken um das Zusammenspiel der Muskelketten zu verbessern.
Lymphdrainage
Die manuelle Lymphdrainage ist eine physikalische Entstauungstherapie. Sie wird bei Schwellungen und Ödemen, nach Operationen und Verletzungen sowie bei Venenschwäche empfohlen. Mit sanften, kreisförmigen und präzisen Pump-, und Druckbewegungen wird der Lymphfluss angeregt.
Osteopathische Techniken
Osteopathische Techniken basieren auf feiner Palpation und haben das Ziel, bestehende Immobilitäten des Gewebes zu mobilisieren. Anstatt nur den betroffenen Bereich des Körpers zu behandeln, wirken die Techniken über die verbindenden Strukturen global und strukturell.
Schröpfen
Beim Schröpfen wird Unterdruck in glockenförmigen Schröpfgläsern erzeugt. Diese werden auf die Haut gesetzt oder über betroffenen Areale gezogen. Durch das Vakuum wird die Mikrozirkulation in den oberen Gewebeschichten in hohem Maße aktiviert.
Termin online buchen
Wir nutzen ein Online-Buchungssystem. Hier können Sie freie Verfügbarkeiten einsehen und Termine direkt mit dem Therapeuten Ihrer Wahl vereinbaren. Ihre Kontaktdaten werden ausschließlich für die Terminvereinbarung genutzt. Sie erhalten zudem 30 Stunden vor Ihrem Termin eine Erinnerung per E-Mail. Sollte Ihr Wunschtermin nicht verfügbar sein, empfehlen wir Ihnen, eine kürzere Behandlungsdauer zu wählen. Gerne erreichen Sie uns auch telefonisch!
Preise
Für Selbstzahler gelten vergünstigte Preise. Im Falle einer Kostenerstattung wird das reguläre Honorar berechnet. Die Abrechnung erfolgt gemäß der Gebührenverordnung für Heilpraktiker (GebüH).
Selbstzahler
60 Minuten | 95 € |
75 Minuten | 115 € |
90 Minuten | 135 € |
Kostenübernahme
60 Minuten | 125 € |
75 Minuten | 145 € |
90 Minuten | 165 € |
Die Kosten für die Behandlung bei einem Heilpraktiker werden von den privaten Krankenkassen, der Zusatzversicherung für Heilpraktiker und der Beihilfe teilweise oder ganz erstattet. Die gesetzlichen Krankenkassen übernehmen leider keine Leistungen.
Gutschein verschenken
Die Behandlungen sind als Gutschein zum Verschenken erhältlich. In der Form eines Wertgutscheins können Sie eine therapeutische Behandlung bei einem Heilpraktiker oder eine Anwendung aus dem Bereich Prävention verschenken. Sie können Ihren Gutschein telefonisch, per E-Mail oder über das Kontaktformular bestellen. Gerne versenden wir den Gutschein per Post, entweder an Sie oder direkt an den Empfänger. Auch ein PDF-Gutschein per E-Mail ist möglich. Falls Sie den Gutschein in der Praxis abholen möchten, bitten wir Sie, hierfür einen Termin zu vereinbaren.
Medizinische Massage
Im Rahmen der medizinischen Massage kommen verschiedene manuelle Behandlungsverfahren zum Einsatz …
Kieferbehandlung
Bei der Kieferbehandlung werden die Spannungsmuster des Kiefers genau betrachtet und im körperlichen …
SCHWANGERENMASSAGe
Die Schwangerenbehandlung wird in der Seitenlage durchgeführt und ist zu jedem Zeitpunkt der Schwangerschaft möglich …
Lymphdrainage
Durch gezielte, rhythmische Bewegungen wie Pump-, Streich- und Kreisgriffe wird überschüssige Gewebsflüssigkeit …
craniosacraltherapie
Die Craniosacraltherapie stellt einen Teilbereich der klassischen Osteopathie dar und umfasst die Schädelknochen …
Pschosomatik
Die psychosomatische Medizin sagt: Es ist nicht möglich den Körper und die Psyche getrennt voneinander zu betrachten …